- Andreas Christian Bimesmeier
- 19. Aug.
- 3 Min. Lesezeit
String Furniture - Skandinavisches Design mit Geschichte Wenn man an skandinavisches Design denkt, fallen einem sofort Worte wie klar, zeitlos, funktional ein. Kaum eine Marke verkörpert diese Eigenschaften so konsequent wie String Furniture aus Schweden. Das ikonische Regalsystem, das heute weltweit in Wohnzimmern, Küchen und Büros zu finden ist, hat eine spannende Geschichte – und begeistert seit über 70 Jahren mit seiner schlichten Eleganz.
Vom Bücherregal-Wettbewerb zum Designklassiker Die Erfolgsgeschichte beginnt im Jahr 1949. Damals schrieb der schwedische Verlag Bonnier einen Wettbewerb aus: Gesucht wurde ein Bücherregal, das preiswert, leicht aufzubauen und flexibel erweiterbar ist. Der Architekt Nisse Strinning und seine Frau, die Designerin Kajsa Strinning, reichten ihren Entwurf ein – und gewannen.
Ihr Design war so genial wie simpel: schlanke, seitliche Leitern aus Draht, dazwischen frei einhängbare Regalböden. Ein System, das nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch minimalistisch war. Schnell verbreitete sich das sogenannte String-System und wurde in unzähligen Wohnungen zum unverzichtbaren Bestandteil. In den 1950er Jahren erhielt es internationale Anerkennung, unter anderem eine Goldmedaille auf der Mailänder Triennale. Sogar im Hauptsitz der Vereinten Nationen fand das Regal seinen Platz.
Die Wiederentdeckung einer Ikone
Wie viele Designklassiker erlebte auch String Höhen und Tiefen. In den 1970er Jahren verschwand das Regal allmählich aus dem Rampenlicht, bevor es Anfang der 2000er Jahre ein fulminantes Comeback feierte. 2004 nahmen sich die Unternehmer Peter Erlandsson und Pär Josefsson der Marke an und belebten sie neu. Mit großem Erfolg: Heute ist String Furniture wieder international präsent, ohne seinen Ursprung zu verleugnen.
Besonders faszinierend: Alle neuen Module sind nach wie vor mit den ursprünglichen Teilen von 1949 kombinierbar. Wer also ein Regal seiner Großeltern erbt, kann es nahtlos mit aktuellen Elementen erweitern – ein Paradebeispiel für zeitloses, nachhaltiges Design.
Vielfalt im Sortiment
Das heutige Sortiment von String geht weit über das klassische Bücherregal hinaus. Es gibt die kompakte String Pocket-Version, die auch in kleinen Wohnungen ihren Platz findet, Varianten mit Plexiglas-Seiten, Outdoor-Module oder ganze Arbeitsplatzlösungen fürs Homeoffice.
Neben dem Regal-System hat String sein Portfolio stetig erweitert: Tische, Schubladen, Sideboards oder Accessoires wie Aufbewahrungsboxen ergänzen das Sortiment. Jedes Teil bleibt dem ursprünglichen Gedanken treu: modular, klar im Design und anpassbar an individuelle Bedürfnisse. Folgende Produktsysteme von String Furniture gibt es: System unkompliziertes Design, unendliche Möglichkeiten
Poket kompaktes Regal
Museum Collection Objekte wie in Museen ausstellen
Center Center das modulare System für moderne Räume
Works ergonomischer Arbeitsplatz für jede Arbeitslast
Relief wären Sie ein Pulli, würden Sie hier leben
Pira G2 ein moderner Klassiker, neu aufgelegt
Designphilosophie: Klarheit und Langlebigkeit
Was macht den besonderen Reiz von String aus? Es ist die Balance aus Funktion und Leichtigkeit. Die Drahtleitern verleihen dem Regal eine fast schwebende Optik, die Räume strukturiert, ohne sie zu beschweren. Gleichzeitig steht hinter dem Entwurf eine tiefgreifende Idee: Möbel, die wachsen, sich verändern und ein Leben lang begleiten können.
Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt eine große Rolle. Produziert wird ausschließlich in Schweden, mit recycelbaren Materialien und FSC-zertifiziertem Holz. Statt schnelllebiger Trends setzt String auf Langlebigkeit und Kreislauffähigkeit – ein Ansatz, der in unserer Zeit aktueller denn je ist.
Ein Möbel, das Geschichten erzählt
String ist mehr als nur ein Regal. Es ist ein Stück skandinavischer Designgeschichte, das Generationen begleitet. Seine schlichte Eleganz fügt sich in moderne Interieurs ebenso gut ein wie in Altbauwohnungen, in Büros genauso wie in Küchen oder Kinderzimmern.
Vielleicht liegt genau darin das Geheimnis seines Erfolgs: String ist so wandelbar wie das Leben selbst – und bleibt dabei immer unverkennbar.
„Manche Dinge werden so stark mit einer Zeit verbunden, dass sie zeitlos werden“.
Kerstin Wickman, Professorin für Designgeschichte und Kunsthandwerk
👉 Fazit:
Wer ein Regal sucht, das nicht nur praktisch, sondern auch eine echte Designikone ist, kommt an String Furniture kaum vorbei. Es ist ein Möbelstück, das man nicht einfach besitzt, sondern mit dem man lebt – Tag für Tag, Jahr für Jahr. Hast du Interesse am modularen System von String Furniture bekommen? Dann melde dich gerne bei uns oder besuche unseren neuen Showroom.
Bearbeitet: ABi - et sedia
Bilder/Video bereitgestellt von String Furniture
Kommentare